Hochverdienter Sieg im Spitzenspiel!

Schiedsrichter: Waldemar Schwab
Zuschauer: 250
Schoon, Hassan und Souleiman treffen früh – Collinghorst ohne Chance
Spielbericht vom 2. September 2025
Unsere Mannschaft konnte am Wochenende in Collinghorst einen wichtigen und hochverdienten Auswärtssieg einfahren. Schon nach einer kurzen Abtastphase übernahmen wir in der ersten Halbzeit komplett die Spielkontrolle.
In der 12. Minute war es Jannik Schoon, der nach einer präzisen Flanke von Hassan den Ball im Strafraum mustergültig annahm und eiskalt zur 0:1-Führung einschob. Nur drei Minuten später erhöhte Hassan selbst: Nach einem starken Solo von Deredas über die Außenbahn verwandelte er sicher zum 0:2 – bereits sein neunter Saisontreffer. Kurz vor der Halbzeit zeigte sich erneut unsere Offensivstärke: Souleiman setzte sich im gegnerischen Strafraum durch, wurde dabei zu Fall gebracht und verwandelte den fälligen Elfmeter selbstbewusst zum 0:3.
Mit dieser klaren Führung ging es in die Pause – ein Ergebnis, das für die Gastgeber eher schmeichelhaft war. „Wir haben in der ersten Halbzeit ein richtig starkes Spiel gemacht. Durch das frühe Pressing hatten wir das Spiel jederzeit im Griff und hätten sogar noch höher führen können“, so Trainer Wolfgang Behrends nach der Partie.
Für die zweite Halbzeit nahm sich das Team vor, den Druck weiterhin hochzuhalten. Dies gelang jedoch nur in den ersten zehn Minuten, in denen wir uns erneut mehrere hochkarätige Chancen erarbeiteten. Anschließend gestaltete sich die Partie ausgeglichener, wir schalteten zwei Gänge zurück und ließen Collinghorst besser ins Spiel kommen. In der 88. Minute erzielten die Gastgeber schließlich den Anschlusstreffer zum 1:3-Endstand.
„Im sogenannten Spitzenspiel hat uns eine starke Halbzeit zum Sieg gereicht. Bei konsequenter Chancenverwertung wäre das Ergebnis noch deutlicher ausgefallen. Trotzdem können wir zufrieden sein, denn wir gewinnen auch solche Spiele klar und haben gleichzeitig noch Luft nach oben. Das stimmt mich für die kommenden Aufgaben sehr positiv“, fasste Wolfgang Behrends zusammen.